
Ausstellung im Institut für Stadtgeschichte: 80 Exponate von Clemens Wolter
Rund vier Monate lang und noch bis zum 15.01.2022 sind im Institut für Stadtgeschichte 80 Werke
des Recklinghäuser Malers Clemens Wolter (geboren 1875, gestorben 1955) zu sehen.
Das Institut, gelegen am der Hohenzollernstraße 12, ist „die“ zentrale Anlaufstelle für Fragen zur
Geschichte der Stadt Recklinghausen und beherbergt unter anderem das Stadt- und
Vestische Archiv Recklinghausen.
Dieses gehört zu den bedeutendsten Kommunalarchiven Westfalens und ist ein offenes
Forum für alle Geschichtsinteressierten der Stadt und der Region.